
Obst und Gemüse bei ALDI SUISSE
HEUTE FÜR MORGEN
ALDI SUISSE
Klimaneutrale Flugtransporte von Obst und Gemüse bei ALDI SUISSE
Mit Obst und Gemüse ist es im Einzelhandel immer so eine Sache. Einerseits soll es klimafreundlicher sein, regional und saisonal einzukaufen. Andererseits sind Verbraucher es gewohnt, nahezu jede Sorte unabhängig der Saison kaufen zu können. Bei manchen Früchten ist dies kein größeres Problem. Bananen zum Beispiel wachsen ganzjährig, sie können grün geerntet und dann vergleichsweise emissionsarm per Schiff nach Europa transportiert werden. Bei anderen Früchten ist das schwieriger: Sie müssen vor Ort reifen und dann möglichst rasch nach der Ernte eingeflogen werden, um rechtzeitig in den Verkauf zu gelangen.
Deshalb wägen die Einkäufer von ALDI SUISSE sehr sorgfältig ab, welche Obst- und Gemüsesorten in die Filialen kommen. So weit wie möglich, wird auf Flugtransporte verzichtet. Nur, wenn es wirklich notwendig ist, werden Lieferungen eingeflogen, beispielsweise auch auf Grund von Verzögerungen und Pannen beim Schiffstransport. Bei Flugtransporten entstehen ungleich mehr Emissionen als beim Transport per Schiff oder LKW. Diese Emissionen gleicht ALDI SUISSE vollständig aus. Dafür investiert ALDI SUISSE in ein exklusives Klimaschutzprojekt für sauberes Trinkwasser in Madagaskar. So sorgt der Schweizer Detailhändler vor Ort dafür, dass mehrere Dörfer Zugang zu sauberem, sicherem Trinkwasser haben.
"Wir freuen uns, dass wir durch ClimatePartner ein exklusives Klimaschutzprojekt in Madagaskar unterstützen können. In der Vergangenheit bezogen wir beispielsweise frische Litschis aus Madagaskar. Für Entwicklungs- und Schwellenländer sind solche Exportmöglichkeiten von wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung."