Nachhaltigkeit und Qualität bei Hunn Gartenmöbel
Nachhaltigkeit und Qualität – zwei wichtige Erfolgsfaktoren von Hunn Gartenmöbel AG, dem grössten Gartenmöbelspezialisten in der Schweiz. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen auf hochwertige und nachhaltige Gartenmöbel spezialisiert. Zusammen mit ClimatePartner geht das Unternehmen auch in Sachen Klimaschutz voran und unterstützt das regionale Projekt zum Schutz des Schweizer Bergwaldes. Mit ihm gleicht Hunn die CO2-Emissionen aus, die bei der Auslieferung der Möbel und beim Druck der Kataloge entstehen.
Die Qualität und Beständigkeit unseres Waldes sind überlebensnotwendig – vor allem dann, wenn die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar sind. Extreme Unwetter, Stürme oder auch Schädlingsplagen gefährden das Ökosystem und mit ihm auch den natürlichen Schutz vor Lawinen, Erosion und Erdrutschen. Deshalb pflegen und erhalten Freiwillige den heimischen Wald an 40 Orten in der Schweiz und forsten beschädigten oder zerstörten Wald so schnell wie möglich wieder auf. Gemeinsam mit ClimatePartner hilft Hunn Gartenmöbel bei der Wiederaufforstung des Waldes mit.
Die Massnahme ist Teil einer umfassenden Klimaschutzstrategie. So arbeitet Hunn daran, die anfallenden Emissionen immer weiter zu reduzieren oder zu vermeiden. Das Unternehmen liefert die Gartenmöbel schweizweit selbst an die Kunden aus. Die optimale Auslastung der Fahrzeuge und eine effiziente Routenplanung durch die Dispositionen helfen, die Emissionen gering zu halten. Darüber hinaus druckt Hunn ihren jährlichen Produktkatalog auf Papier, das aus FSC-zertifiziertem Holz gewonnen wurde. Die dabei anfallenden Emissionen gleicht Hunn ebenfalls aus.
Auch bei der Auswahl der Möbel und deren Materialien achtet Hunn auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte. So wird lediglich recyceltes oder FLEGT-zertifiziertes Teakholz verwendet. Und auch Sonnenenergie kommt zum Einsatz: Das 2'400 m2 grosse Flachdach des Hunn-Lagergebäudes mit einer Photovoltaikanlage liefert Strom aus Sonnenenergie und deckt den kompletten Eigenverbrauch des Unternehmens.
Um internationalen Anforderungen für Klimaneutralität zu entsprechen, ist das Projekt Schweizer Bergwald mit dem zertifizierten Projekt in Pará, Brasilien, gekoppelt.
Die klimaneutrale Auslieferung und der klimaneutrale Druck des Katalogs sind weitere Schritte, um als Unternehmen noch nachhaltiger zu werden.