
Fleischlos glücklich – und klimaneutral
Swissveg ist klimaneutrales Unternehmen
Swissveg – klimaneutrales Unternehmen
Zu Beginn der 90er-Jahre entwickelte Renato Pichler mit gleichgesinnten Vegetariern Swissveg – damals noch die Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus (SVV). Daraus hat sich inzwischen der größte Verein vegan und vegetarisch lebender Menschen der Schweiz mit mehreren Tausend Mitgliedern entwickelt: Swissveg.
Der Verein betreibt zum Thema Veganismus und Vegetarismus die umfangreichste Website im deutschsprachigen Raum.
Schon Mitte der 90er-Jahre entwickelte Swissveg das V-Label, das inzwischen ein international anerkanntes Label veganer und vegetarischer Produkte ist. Das V-Label wird von Herstellern wie Valensina, Frosta, Rügenwalder Mühle und Kühne für die Kennzeichnung ihrer veganen Produkte genutzt.
Swissveg druckt sein Mitgliedermagazin seit vielen Jahren klimaneutral, versorgt einen Teil des Büros mit Solarstrom vom Dach des Gebäudes und heizt mit einer Wärmepumpe klimaneutral. So war der Weg zum klimaneutralen Unternehmen ein letzter logischer Schritt. Swissveg gleicht alle restlichen Emissionen vollständig aus und unterstützt das Wasserkraft-Projekt im Virunga Nationalpark.
„Der Konsum tierischer Lebensmittel ist einer der grossen Treiber der Klimaerwärmung. Die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen zur Futtermittelherstellung, die Haltung der Tiere und die Verarbeitung erzeugen enorme Mengen an CO2-eq. Uns ist es wichtig, für alle Emissionen, die wir zwangsläufig auch ohne den Konsum tierischer Produkte bei unserer Verbandsarbeit verursachen, die volle Verantwortung übernehmen. ClimatePartner und Swissveg verbindet ihr Engagement, Unternehmen auf dem Weg zur klimafreundlichen Produktion zu begleiten. Aus diesem Grund sind wir in engem Kontakt und tauschen uns regelmässig aus.“