Artikel
Von CO₂-Kompensation zu Contribution Claims
ClimatePartner Impact entwickelt Klimaschutzlösungen für Unternehmen weiter und definiert neue und flexible Ansätze als Alternative zum CO₂-Ausgleich.
Mehr erfahren
Artikel
Klimaschutz in der Bauindustrie: wie Unternehmen Emissionen reduzieren können
Die Bauindustrie trägt zur Klimakrise bei und ist gleichzeitig von ihr betroffen. Erfahren Sie, wie Unternehmen hier Emissionen reduzieren können.
Mehr erfahren
Artikel
Der Voluntary Carbon Market im Fokus? Die Themen der COP28
Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 findet die 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai statt. Kann der aktuelle Fokus auf den VCM dazu beitragen, dringend benötigte Gelder für mehr Klimaschutz zu mobilisieren?
Mehr erfahren
Artikel
Was ist die CSRD und inwiefern ist sie für Ihr Unternehmen relevant? 
Mit der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) wird die CO2-Bilanzierung zu einem wesentlichen Berichtselement. Mehr Unternehmen werden dazu verpflichtet und der Umfang der geforderten Informationen wird steigen.
Mehr erfahren
Artikel
Richtlinien für umweltbezogene Aussagen (Green Claims) und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten

Wer durch die Gänge im Supermarkt schlendert, dem begegnen alle möglichen Umweltaussagen: Bei ungenauen Begriffen wie "nachhaltig", "grün" und "umweltfreundlich“ können Verbraucher:innen jedoch oftmals nur schwer nachvollziehen, wohinter konkrete Klimaschutzmaßnahmen stehen und an welcher Stelle lediglich Kaufentscheidungen mit grün gefärbten Verpackungen beeinflusst werden sollen.

Mehr erfahren
Artikel
Warum haben wir die Lösung ClimatePartner-zertifiziert eingeführt?
Um Unternehmen weiterhin wirkungsvollen Klimaschutz zu ermöglichen, haben wir unsere Lösungen weiterentwickelt. Mit ClimatePartner-zertifiziert schaffen wir die Basis für ein neues Level im Klimaschutz.
Mehr erfahren
Artikel
Mit der ClimatePartner API CO2-Emissionen für Logistikunternehmen berechnen
Eine präzise Berechnung der CO2-Emissionen als Grundlage einer Klimaschutzstrategie stellt für viele Logistikunternehmen eine große Herausforderung dar. Die ClimatePartner API-Schnittstelle bietet eine passende Lösung.
Mehr erfahren
Artikel
Die 5 wichtigsten Gründe für Klimaschutz in Logistikunternehmen
Der Klimaschutz in Logistikunternehmen ist eine Notwendigkeit. Warum? Mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Artikel
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre Rolle in Klimaschutzprojekten
Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, auch  Sustainable Development Goals (SDGs) genannt, ermöglichen Ihrem Unternehmen, diesen sozialen und ökologischen Beitrag sichtbar zu machen, indem sie Projekte finanzieren, die das Leben von Menschen verbessern und unseren Planeten schützen.
Mehr erfahren
Artikel
Warum ist der verantwortungsvolle CO2-Ausgleich für Unternehmen so wichtig?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch umfangreiche Reduktionmaßnahmen und verantwortungsvollen CO2-Ausgleich sofort Klimaschutz in Ihrem Unternehmen verankern, zu den globalen Klimazielen beitragen und lokalen Gemeinschaften in Ländern des Globalen Südens unterstützen. 
Mehr erfahren
Artikel
Wie Klimalabels das Konsumverhalten von Verbrauchern beeinflussen
Wie wichtig ist Verbraucherinnen und Verbrauchern das Thema Klimawandel und Klimaschutz?  Wie helfen ihnen Klimalabels in ihrem Alltag?
Mehr erfahren
Artikel
Warum sind klimarelevante Risiken und TCFD-Angaben relevant für Unternehmen?
Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel werden heute als globale Top-Risiken eingestuft und können sich erheblich auf die Einnahmen eines Unternehmens auswirken.
Mehr erfahren
Artikel
Landwirtschaft und Ernährung innerhalb planetarer Grenzen gestalten
Landwirtschaft und Ernährung spielen im Bereich Klimaschutz eine zentrale Rolle. Für tiefgreifende Veränderung braucht es Menschen, die neue, praktikable Wege finden und die Transformation auf allen Ebenen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell - vorantreiben.
Mehr erfahren
Artikel
Wie können Unternehmen Klimaneutralität glaubwürdig kommunizieren?
7 Tipps zur Kommunikation im Klimaschutz. Wie Klimaneutralität transparent und glaubwürdig kommuniziert werden kann.
Mehr erfahren
Artikel
Finanz- oder Verbrauchsdaten: Wann ist ein CO₂-Fußabdruck am aussagekräftigsten?
Unternehmen benötigen eine detaillierte CO₂-Bilanz, um belastbare Einblicke in ihre Emissionen zu bekommen und wirksame Klimaschutzmaßnahmen ableiten zu können. Aber welche Methode ist dafür besser geeignet?
Mehr erfahren
Artikel
Was sind Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen?
Die Grundlage für eine Klimaschutzstrategie ist die Berechnung der eigenen CO2-Emissionen und ein genaues Verständnis der verschiedenen Emissionsquellen. Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie diese identifizieren und in Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen kategorisieren können.
Mehr erfahren
Artikel
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Team: Unternehmensziele benötigen persönliche Entwicklungsziele
Unternehmen, die Nachhaltigkeitsstandards bei sich berücksichtigen, sind produktiver. Daher sollten Unternehmen bei ihren Mitarbeitenden ein umfassendes Verständnis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz schaffen.
Mehr erfahren
Artikel
Auf was müssen Sie bei Klimaschutzprojekten achten?
Was genau sind Klimaschutzprojekte? Und welche Kriterien müssen sie erfüllen, um als legitimer Beitrag zum Klimaschutz zu gelten? 
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Wie kann die Finanzwelt nachhaltiger werden?
Eine der großen Herausforderungen in der Finanzwelt ist der Zugang zu zuverlässigen CO₂-Daten. Sie sind ein unerlässliches Element, um klimafreundliche Anlagestrategien und Finanzprodukte anbieten zu können.
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Nachhaltigkeit und Klimaneutralität bei TIER Mobility
Ein Interview mit Lawrence Leuschner, CEO und Co-Founder von TIER Mobility
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Der Tag der Erde – und wie wir mit ihr umgehen sollten
Am 22. April ist der „Tag der Erde“, am 25. April der „Tag des Baumes“.
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Klimaschutz im Lockdown
Doppelte Herausforderung: Wie Hotels, Gastronomie- und Tourismusbetriebe Klimaschutz als Innovationsmotor in der Pandemie nutzen.
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Wo der Schutz von Wald und Wasser zusammen kommen
Ein Interview über die Arbeit unseres Klimaschutzprojekts in Portel anlässlich des UN International Day of Forest und UN World Water Day.
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Die Vor- und Nachteile einer CO2-Besteuerung
Eine Diskussion von Emilien Hoet, ClimatePartner UK
Mehr erfahren
Artikel
Climate Action Insights: Wie Science Based Targets Unternehmen helfen, ihre Emissionen zu reduzieren
Eine Stellungnahme zum SBTi Annual Progress Report 2020 von Katrin Huth und Lukas Zenz
Mehr erfahren
Artikel
Was bedeutet Net Zero wirklich?
Ist Net Zero gleichbedeutend mit klimaneutral? Und was meinen Unternehmen, wenn sie klimaneutral, klimapositiv oder CO2-frei sagen?
Mehr erfahren