Allgemeine Exkursions- und Eventbedingungen


§ 1    Geltungsbereich
(1)    Diese Allgemeinen Exkursions- und Eventbedingungen („Bedingungen“) finden Anwendung auf organisierte und durchgeführte Events, Seminare, Kurse und Veranstaltungen (nachfolgend, soweit nicht anders angegeben „Events“) der ClimatePartner GmbH, St.-Martin-Str. 59, D-81669 München (nachfolgend „CP“).
(2)    Das CP Event Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Kaufleute. Natürliche Personen, die sich zu Veranstaltungen von CP anmelden, werden daher so behandelt, als ob sie in Ausübung ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handeln.  Verbraucher im Sinne des Gesetzes können nicht Vertragspartner werden und sind verpflichtet, bei einer Anmeldung darauf hinzuweisen, dass sie Verbraucher sind, andernfalls wird der Teilnehmer als Kaufmann behandelt. Anmeldungen von Verbrauchern bedürfen zu ihrer Gültigkeit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von CP.
(3)    Die Bedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, auch nicht, wenn CP in Kenntnis der abweichenden Bestimmungen eine Leistung erbringt, es sei denn CP hat der Abweichung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(4)    Die in der jeweiligen einzelnen Anmeldung enthaltenen spezielleren Regelungen sowie im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Teilnehmer haben Vorrang vor diesen Bedingungen.


§ 2    Anmeldung und Vertragsschluss
(1)    Ein Vertrag über die Teilnahme an CP Events kommt erst zustande, nachdem CP die Anmeldung gegenüber dem/der Teilnehmer/in schriftlich bestätigt hat. Sofern nicht anderweitiges vereinbart ist, erfolgt die Anmeldung in elektronisch-schriftlicher Form direkt an CP.
(2)    Die Anmeldung muss bis zum jeweils genannten Anmeldeschluss, in der Regel zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung, bei CP eingegangen sein. Die Anmeldung ist verbindlich, ausgenommen der Events im Rahmen der „Online Academies“ und „Deep Dives“. Bei letztgenanntem muss eine Anmeldung jedoch grundsätzlich mindestens 24 Stunden vor Eventbeginn vorgenommen werden. 
 
§ 3    Veranstaltungsänderungen
(1)    CP ist bemüht das Event wie angekündigt durchzuführen. Grundsätzliche organisatorische Änderungen (beispielsweise Veranstaltungsort,  Details der Tagesordnung, Referenten und Art der Verpflegung), sowie die Möglichkeit der Absage oder Verschiebung des Events wenn CP dies für angemessen hält, behält sich CP ausdrücklich vor, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter des Events hat. Der Teilnehmer wird in diesem Fall schnellstmöglich und unverzüglich informiert.
(2)    Bei Events in der Natur wie bei Exkursionen und Baumpflanzaktionen ist die Auswahl des Veranstaltungsorts und Veranstaltungsinhalts (beispielsweise bei Baumpflanzaktionen die Wahl der Baumart) abhängig von dem örtlichen Projektpartner, der forstlichen Planung sowie den Wetterbedingungen. Notwendige Änderungen müssen daher vorbehalten werden. Ferner können Events in der Natur abseits von Wegen stattfinden und CP übernimmt aufgrund dessen keine Garantie für die Verfügbarkeit von Parkplätzen, sanitären Anlagen, Einkaufsmöglichkeiten oder anderen Einrichtungen dieser Art.


§ 4    Rücktritt und Absage des Events
(1)    Der Teilnehmer hat das Recht das Event bis 14 Tage vor Eventbeginn ohne Angabe von Gründen abzusagen. Die Absage muss gegenüber CP in Schriftform erklärt werden.
(2)    CP ist berechtigt, ein Event aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen zu jedem Zeitpunkt abzusagen. CP verpflichtet sich in diesem Fall, den Teilnehmer unverzüglich über jede Eventabsage zu informieren. Gleiches gilt, sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht möglich sein.
(3)    CP erstattet in diesem Fall etwaige bereits geleisteten Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Insbesondere werden eventuelle Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Teilnehmer gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfallkosten von CP nicht erstattet. 


§ 5    Haftung auf Schadensersatz und Mitwirkungspflichten
(1)    Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis handelt, haftet CP nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.
(2)    CP haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Event- und Seminarunterlagen, Seminarvorträge, sonstiger Veröffentlichungen oder Unterlagen, die von den ausgewälten Referenten präsentiert werden. Diese ersetzen insbesondere keine fachliche Beratung durch entsprechende Berufsträger. Für Folgeschäden, die auf möglichen fehlerhaften und/oder unvollständigen Inhalten der Referenten, der Vorträge oder Eventunterlagen beruhen, übernimmt CP keine Haftung. Soweit die Haftung nach diesen Bestimmungen ausgeschlossen bzw. beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Organe und sonstigen Mitarbeitern des CP sowie dessen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
(3)    Im Falle von Outdoorevents verpflichtet sich der Teilnehmer, sich an die Ausrüstungsempfehlungen in der Veranstaltungseinladung zu halten, wie beispielsweise dafür Sorge zu tragen, adäquates Schuhwerk zu tragen und dem Wetter entsprechend gekleidet zu sein. Darüber hinaus ist der Teilnehmer verpflichtet den (Sicherheits-)Anweisungen sowohl des Kooperationspartners / örtlichen Projektpartners als auch jenen der CP Mitarbeiter Folge zu leisten. Anfallender Abfall sowie sämtliche mitgebrachte Gegenstände sind von dem Teilnehmer unmittelbar nach Beendigung des Events von dem Veranstaltungsort zu entfernen.
(4)    Im Falle von Events wie Baumpflanzaktionen entstehen auf Seiten des Teilnehmers weder Besitzansprüche insbesondere an gepflanzten Bäumen oder bepflanzten Flächen noch sonstige dingliche Rechte.


§ 6    Nutzung von Veranstaltungsunterlagen
(1)    Vorträge und Eventunterlagen genießen den Schutz des einschlägigen Urheberrechtsgesetzes. Der Teilnehmer erhält lediglich ein einfaches, persönliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an diesen Materialen. Weitergehende Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche gesonderte Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Soweit den Teilnehmern Unterlagen zum Download zur Verfügung gestellt werden, beschränkt sich die Nutzung ausschließlich auf den Teilnehmer. Er kann die Dateien auf seinem Rechner und zusätzlich auf mobilen Geräten beliebig oft speichern, muss aber sicherstellen, dass nur er darauf Zugriff hat.
(2)    Alle Zugangsdaten, die dem Teilnehmer von CP zur Verfügung gestellt werden, sind streng vertraulich und nicht übertragbar. Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist nicht zulässig. Die Teilnehmer sind nicht befugt, Lizenzmaterial, das zu Schulungs- und Informationszwecken ausgehändigt wird, zu kopieren, zu verbreiten, zu veröffentlichen und / oder in sonsitger Weise offenzulegen.
(3)    Urheberrechtsvermerke, digitale Signaturen, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte dürfen nicht bearbeitet oder entfernt werden.
 
§ 7    Film und Fotorechte
Die Teilnehmereinwilligung bezüglich von Film, Foto- und Tonaufnahmen erfolgt mit gesonderter Erklärung.


§ 8    Zusatzbedingungen Online Angebote
(1)    CP bietet Unternehmen und deren Mitarbeitern auch digitale Events zu verschieden Themengebieten an. Die Nutzung und Teilnahme digitaler Events und Seminare unterliegt zusätzlich den in diesem Absatz genannten Bedingungen. 
(2)    Zur Nutzung der digitalen Angebote und Events müssen sich die Nutzer im Buchungsprozess mit Ihren Daten registrieren und einen persönlichen Account anlegen. Jeder Nutzer erhält so bei der Buchung eines Events einen persönlichen Zugang zu dem Event. Eine Ausnahme besteht für Events im Rahmen der „Online Academies“ und „Deep Dives“ zu deren Teilnahme eine digitale Anmeldung ausreichend ist. Die Teilnahme erfolgt über einen elektronischen Einladungslink.
(3)    Durch Anklicken des „Jetzt buchen“ Buttons gibt der Teilnehmer eine verbindliche Buchung des Events ab. Anschließend erhält er eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Bei Events im Rahmen der „Online Academies“ und „Deep Dives“, kann der Teilnehmer kostenlos seine Anmeldung stornieren, sofern der Antrag mindestens 24 Stunden vor Beginn des Events an CP gesendet wird.
(4)    Jeder Nutzer ist berechtigt, den Account jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu löschen.
(5)    Der Teilnehmer ist berechtigt, das digitale Produkt und die Inhalte der Veranstaltung für persönliche Zwecke zu nutzen. Der Teilnehmer ist jedoch nicht berechtigt, die über die Plattform zur Verfügung gestellten und genutzten Inhalte weder ganz noch in Teilen zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu veröffentlichen und/oder in irgendeiner Weise weiterzugeben, noch diese Inhalte an Dritte weiterzugeben. Insbesondere nicht erlaubt ist die öffentliche Wiedergabe, das Einstellen des digitalen Produkts ins Internet oder in ein Firmennetzwerk, das Verleihen, der Weiterverkauf und jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken.


§ 9    Datenerfassung
Die persönlichen Daten des Teilnehmers und/ oder des Vertragspartners beziehungsweise dessen Vertreters werden zur Durchführung der Veranstaltung durch CP elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet, es sei denn, es wird ausdrücklich in eine sonstige, in der jeweiligen Einwilligung konkretisierten Nutzung und/oder Verwendung der Daten eingewilligt.
Im Übrigen gelten die weiteren Datenschutzhinweise/-erklärungen von CP auf https://www.climatepartner.com/de/datenschutz und das CP Datenschutzkonzept.


§ 10    Schlussbestimmungen
(1)    Sämtliche Kommunikation durch CP gegenüber dem Teilnehmer erfolgt, soweit gesetzlich zulässig, auf elektronischem Weg. 
(2)    Für alle Vertragsverhältnisse zwischen dem Teilnehmer und CP gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts.
(3)    Gerichtsstand ist, soweit der Teilnehmer Vollkaufmann ist, bei allen aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar sich ergebenden Streitigkeiten, der Sitz von CP.
(4)    Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages berührt die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht.
(5)    CP behält sich die jederzeitige und ohne Angabe von Gründen mögliche Änderung der Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vor. CP wird dem Teilnehmer die Änderung der Geschäftsbedingungen rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail mitteilen. Die Änderungen gelten als angenommen, soweit der Teilnehmer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von sechs Wochen widerspricht. CP weist den Teilnehmern in seiner Benachrichtigungs-E-Mail gesondert auf die Sechs Wochenfrist und die rechtlichen Folgen der Annahme bei fehlendem Widerspruch hin.