
Klimaneutrale Türen und Tore
Hörmann Gruppe
Hörmann – klimaneutrale Türe und Tore
Die Hörmann Gruppe ist Europas führender Anbieter für Türen und Tore. In 36 spezialisierten Werken in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln und produzieren mehr als 6.000 Mitarbeiter hochwertige Tore, Türen, Zargen und Antriebe für den Einsatz in privaten und gewerblich genutzten Immobilien. Hauptsitz der weltweit agierenden Hörmann Gruppe ist die westfälische Kleinstadt Steinhagen in Deutschland.
Im Klimaschutzengagement folgt das Familienunternehmen Hörmann dem Dreiklang aus Berechnung, Reduktion und Kompensation. Seit vielen Jahren setzt die Hörmann Gruppe vor allem auf vielfältige Maßnahmen im Bereich CO2-Reduktion, wie etwa den Einsatz von Blockheizkraftwerken, LED-Beleuchtung, einem zertifizierten Energiemanagementsystem und weiteren. So konnte das Unternehmen bereits mehrere 10.000 t CO2 einsparen. Durch die Umstellung auf 100% Ökostrom liegen die Scope2-Emissionen aller deutschen Standorte seit einigen Jahren bei null.
Hörmann entwickelt stetig Maßnahmen, um seine Emissionen weiter zu reduzieren. Doch viele Maßnahmen benötigen Zeit, bis sie umgesetzt sind. Das Unternehmen möchte diese Zeit nicht ungenutzt lassen und kompensiert seit 2021 alle verbleibenden Emissionen der Produkte der EuropaPromotion über verschiedene Klimaschutzprojekte. So werden auch Endkunden einbezogen, die durch den Kauf eines klimaneutralen Hörmann Aktionsproduktes im Rahmen einer jährlichen Verkaufsförderungskampagne ihren Beitrag leisten.
Zu den unterstützten Windenergieprojekten in Indien hat Hörmann einen direkten Bezug, denn das Unternehmen verfügt über einen Produktionsstandort in Indien.
Neben den Aktionsprodukten der Verkaufsförderungskampagne stellt die Hörmann Gruppe auch die beiden Unternehmen Huga KG und Schörghuber Spezialtüren KG klimaneutral. Die Produkte beider Unternehmen basieren auf dem natürlich nachwachsenden Rohstoff Holz. So werden auch je ein Aufforstungs- und Waldschutzprojekt unterstützt.
Die Mitarbeitenden integriert Hörmann durch diverse Umstellungen auf klimafreundlichere Alternativen in Produktion und Verpackung, aber auch durch vermeintlich kleine Einzelmaßnahmen in den Bürogebäuden, die zur Umsetzung auch im Privatleben anregen sollen.
„Als Familienunternehmen ist uns der Einbezug von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden in unser Umwelt- und Klimaschutzengagement ein wichtiges Anliegen, denn nur gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen. In ClimatePartner haben wir einen verlässlichen Partner sowohl zur Berechnung als auch Kompensation unserer Emissionen gefunden.“