ClimatePartner Austria: der Fußabdruck wurde kleiner, der Beitrag wächst!

von Klaus Reisinger, Geschäftsführender Gesellschafter, ClimatePartner Austria GmbH

Seit fast 20 Jahren prägt ClimatePartner Austria gemeinsam mit ihren Kunden den österreichischen Klimaschutzmarkt. Von Anfang an wollte das Management Wirkung zeigen – und gesellschaftlich etwas bewegen. Besonders in der heutigen Zeit ist dieses Anliegen wichtig, denn Klimaschutz droht von der politischen Agenda zu verschwinden. ClimatePartner positioniert sich bewusst gegen diesen Trend – und macht sich öffentlich für wirksamen Klimaschutz stark.

Im vergangenen Jahr haben unsere Mitarbeitenden über 20 Millionen Tonnen CO₂ für Kunden in ganz Europa bilanziert – das entspricht rund einem Drittel der jährlichen Emissionen Österreichs.

Diese Grundlage hat es ermöglicht, Verantwortung für mehr als eine Million Tonnen CO₂ zu übernehmen – und gezielt in Klimaschutzprojekte zu investieren.

Zum Vergleich: Unser eigener Unternehmensfußabdruck liegt bei unter 100 Tonnen CO₂. Ein starkes Zeichen dafür, dass auch ein kleines Team große Wirkung entfalten kann.

Unser Impact wurde zuletzt auch auf zahlreichen Veranstaltungen sichtbar, wie zum Beispiel bei 

  • Green 100 (ClimatePartner bei The Green 100: Finanzkraft für den Klimaschutz nutzen)
  • Sustainable investor Summit (8th Sustainable Investor Summit – Home – ICA Institutional Capital Associates GmbH)
  • e-nova (e·nova - Hochschule Burgenland)

Auch bei kommenden Veranstaltungen in diesem Herbst sind wir wieder als Vortragende angefragt, wie beispielsweise beim Kongress der IG Lebenszyklus am 21.10. (15. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU) und bei der Veranstaltung CTC Close the Circle (Close the Circle Konferenz | CTC 2025 | Kreislaufwirtschaft Österreich). In einigen Fällen sind wir auch als Partner aktiv, wie beim ersten Wiener Klimaschutzlauf (Vienna Climate Run - Partner, Sponsoren und Climate Run Ambassadors | Vienna Climate Run).

Zusätzlich schaffen wir Raum für Austausch: In unseren kostenlosen ClimatePartner-Academies (link) oder beim jährlichen Climate Lunch bringen wir Kunden und Wegbegleiter:innen zusammen.

Auch in Printmedien beziehen wir Stellung – zum Beispiel im Magazin Konsument, wo wir im Interview zur Frage „CO₂-Ausgleich: Fake oder Fakt?“ Klartext gesprochen haben.

 

Unser eigener Fußabdruck ist klein – unser Beitrag zum Klimaschutz dafür umso größer. Mit unserer Arbeit setzen wir sichtbare Zeichen: in der Gesellschaft, der Politik und auf dem österreichischen Klimaschutzmarkt. Auch in diesem Jahr bringen wir unsere Perspektive in all unseren Kundenprojekten, bei Veranstaltungen, Diskussionen und Publikationen ein – klar, fundiert und wirkungsorientiert. Damit wir auch weiterhin einen starken Handabdruck hinterlassen.