Mit Verantwortung investieren: KGAL setzt auf Klimaschutzprojekte

3. September 2025

Investmentmanagement mit Haltung

Die KGAL-Gruppe ist eine unabhängige Investmentgesellschaft, die ein Vermögen von rund 13 Milliarden Euro verwaltet (Assets under Management) und weitere 2,7 Milliarden Euro in Administration (Assets under Administration) betreut.

Seit über 50 Jahren entwickelt die Unternehmensgruppe aus Grünwald bei München langfristige Realkapitalanlagen für institutionelle und private Investoren mit Schwerpunkten auf Immobilien, nachhaltige Infrastruktur und Flugzeuge.

Bereits 2010 verabschiedete KGAL ein Leitbild, das den Umweltschutz als strategisches Ziel verankert. 2018 folgte die Unterzeichnung der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren.

Die Verantwortung wächst

Als Investmentgesellschaft hat KGAL eine besondere Hebelwirkung: Ihre Entscheidungen betreffen nicht nur den eigenen Betrieb, sondern auch Milliarden an Investitionen. Daraus entsteht eine Verantwortung, die weit über regulatorische Vorgaben hinausgeht. Investor:innen, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit erwarten einen aktiven Beitrag zu den Klimazielen von Paris und der EU. Dafür brauchte es zunächst Transparenz über den gesamten CO2-Fußabdruck, als Grundlage für eine wirksame Klimaschutzstrategie.

Klarheit durch den Corporate Carbon Footprint

Gemeinsam mit ClimatePartner hat KGAL diesen Schritt umgesetzt und den Corporate Carbon Footprint (CCF) berechnet. Damit lag eine präzise Datenbasis vor, die den CO₂-Ausstoß des Unternehmens sichtbar macht und Reduktionspotenziale aufzeigt. Dieser Schritt war der Startpunkt für eine Klimaschutzstrategie, die sowohl operative Emissionen als auch Investment-bezogene Emissionen berücksichtigt.

Klimaschutzprojekte als Teil der Strategie

Als Teil seiner Klimaschutzstrategie unterstützt KGAL Klimaschutzprojekte. Entscheidend ist dabei die Nähe zu den eigenen Geschäftsfeldern: Energie, Wohnraum und Mobilität. Mit der Unterstützung von Projekten wie sauberes Trinkwasser in Madagaskar und Waldschutz in Pará, Brasilien schafft KGAL einen Bezug zu nachhaltiger Infrastruktur und lebenswertem Wohnraum und verankert Klimaschutz so als festen Bestandteil ihrer Investmentphilosophie.

12 Prozent weniger Emissionen in nur einem Jahr

Der Erfolg ist messbar: Von 2023 auf 2024 senkte KGAL die Emissionen im eigenen Betrieb um 12 %. Damit wird deutlich, dass die Klimastrategie greift und dass klare Ziele und konsequentes Handeln zu Ergebnissen führen. Zugleich baut KGAL Strukturen auf, die das Unternehmen dauerhaft auf Klimaschutz ausrichten – über regulatorische Vorgaben hinaus, getragen vom eigenen Anspruch.

Blick nach vorn

Die nächsten Schritte sind bereits definiert: KGAL richtet den Fokus stärker auf seine Scope-3-Emissionen, insbesondere die „Financed Emissions“, also die Emissionen, die durch die Finanzierungen und Investments des Unternehmens entstehen und einen wesentlichen Teil des Gesamtfußabdrucks ausmachen. Bis spätestens 2045 will KGAL klimaneutral sein und damit zeigen, dass verantwortungsvolles Investment und wirksamer Klimaschutz zusammengehören.

Das sagt KGAL

"ClimatePartner ist für uns ein starker Partner, der mit klarer Methodik Transparenz und Orientierung in unsere CO₂-Bilanzierung bringt – eine entscheidende Basis, um unsere ambitionierte Klimastrategie erfolgreich umzusetzen." 

— Hannes Tausend, Head of ESG, KGAL