SDG Flag Day: Verantwortung sichtbar machen
21. Oktober 2025Von Florian Egger, ClimatePartner Österreich
Am 25. September fand weltweit der SDG Flag Day statt, ein Tag, an dem die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) sichtbar gemacht und ins Bewusstsein gerückt werden.
Diese Ziele sind mehr als politische Leitlinien. Sie dienen als globaler Kompass für eine gerechte, resiliente und lebenswerte Zukunft. Sie erinnern daran, dass nachhaltiges Handeln keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist – für Gesellschaft, Wirtschaft und kommende Generationen.
Klimaschutz braucht Taten – nicht nur Worte
Bei ClimatePartner arbeiten wir täglich daran, nachhaltige Entwicklung nicht nur zu fördern, sondern aktiv mitzugestalten. Besonders im Fokus steht für uns das SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz. Dieses Ziel fordert, umgehend gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen vorzugehen. Das bedeutet konsequentes Handeln, transparente Prozesse und Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, um messbare Veränderungen zu erreichen.
Echter Klimaschutz entsteht nicht durch Symbolpolitik oder gute Vorsätze, sondern durch konkrete Schritte und ein engagiertes Team, das Verantwortung übernimmt.
Ein Ort, der wachrüttelt: die Pasterze
Wie dringend der Handlungsbedarf ist, zeigte sich bei einem Teamevent von ClimatePartner Österreich an einem Ort, an dem die Folgen des Klimawandels besonders deutlich sichtbar sind: an der Pasterze, Österreichs größtem Gletscher am Fuße des Großglockners.
Die beeindruckende Landschaft und die mächtigen Eismassen stehen im Kontrast zum sichtbaren Rückgang des Gletschereises. In den letzten Jahrzehnten hat die Pasterze rund die Hälfte ihres Volumens verloren. Wo früher ewiges Eis lag, ist heute vielerorts Fels zu sehen.
Diese direkte Begegnung mit den Auswirkungen der Erderwärmung war mehr als ein Ausflug. Sie wurde zu einer eindrücklichen Erinnerung an die Dringlichkeit, mit der Klimaschutz vorangetrieben werden muss.
Österreich als Teil der globalen Lösung
Auch wenn die Herausforderungen global sind, beginnt Veränderung lokal, hier in Österreich. Als Mitglied des UN Global Compact Network Austria bekennt sich ClimatePartner klar zu den Zielen der Vereinten Nationen und unterstützt aktiv deren Umsetzung.
Die SDGs bieten einen strukturierten Rahmen, an dem sich Unternehmen, Regierungen und die Zivilgesellschaft orientieren können. Sie fördern Zusammenarbeit über Branchen hinweg und machen Fortschritt messbar.
Österreich ist durch seine alpine Lage besonders vom Klimawandel betroffen. Gletscherschmelze, Extremwetter und veränderte Niederschläge zeigen das deutlich. Wirtschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Handeln sind daher untrennbar miteinander verbunden.
Gemeinsam mehr erreichen
ClimatePartner arbeitet mit Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, um Klimastrategien zu entwickeln und umzusetzen – von der Bilanzierung von Emissionen über Reduktionsmaßnahmen bis zur Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und ein messbarer Beitrag zur Erreichung der SDGs.
Fazit
Der SDG Flag Day steht für sichtbare Verantwortung. Er macht deutlich, dass Fortschritt nur möglich ist, wenn Engagement messbar und Zusammenarbeit konkret wird.
Für ClimatePartner bedeutet das, Klimaschutz gemeinsam mit Unternehmen voranzutreiben – mit klaren Zielen, transparenten Prozessen und spürbarer Wirkung.