Die pbb Deutsche Pfandbriefbank fördert Artenvielfalt im Naturpark Ammergauer Alpen

3. November 2025

Die Nachhaltigkeitsstrategie der pbb Deutsche Pfandbriefbank

Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) zählt zu den führenden europäischen Spezialbanken für gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Fokus liegt auf Investmentfinanzierungen in Deutschland und den pfandbrieffähigen europäischen Kernmärkten – einschließlich Großbritannien. Neben Bürogebäuden, Einzelhandels- und Logistikimmobilien sowie Hotels und Wohnimmobilien finanziert die pbb zunehmend auch Zukunftssegmente wie Data Center, Serviced Living und Senior Living.

Banken haben großen Einfluss auf die Finanzierung nachhaltiger Lösungen. Sie entscheiden, welche Immobilien gefördert werden und in welche Projekte Kapital fließt. Die pbb ist sich dieser Verantwortung bewusst und versteht sich als Partner bei der Transformation der Immobilienbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie fördert die pbb gezielt nachhaltige Projekte, Gebäude und Investitionen. Dafür erhebt sie klare Nachhaltigkeitskriterien für finanzierte Objekte und hat ein Rahmenwerk für grüne Kredite geschaffen. Seit 2022 gehört der Konzern dem UN Global Compact an. Zudem bekennt sich die pbb zum Pariser Klimaabkommen und arbeitet daran, ihre Kreditportfolios und den eigenen Geschäftsbetrieb an dessen Zielen auszurichten.

Die pbb reduziert CO2-Emissionen und fördert regionalen Naturschutz

Als spezialisierte Bank für gewerbliche Immobilienfinanzen steht die pbb vor der Aufgabe, Nachhaltigkeit in den Geschäftsbetrieb zu integrieren. Dabei berücksichtigt sie nicht nur klimaschutzrelevante Themen, sondern auch Umwelt- und soziale Faktoren. Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht nur von Kund:innen einzufordern, sondern sie selbst konsequent vorzuleben. Dazu berechnet der Konzern seinen eigenen ökologischen Fußabdruck und reduziert ihn kontinuierlich – etwa durch Energiesparmaßnahmen, die Nutzung erneuerbarer Energien und optimierte Arbeitsabläufe.

Um Verantwortung für ihre eigenen Emissionen zu übernehmen, unterstützt die pbb gemeinsam mit ClimatePartner Klima- und Naturschutzprojekte. Seit Beginn der Zusammenarbeit 2019 finanziert der Konzern vor allem regionalen Naturschutz, unter anderem Aufforstungen, Humusaufbau durch regenerative Landwirtschaft und Bergwaldprojekte in Deutschland.

Seit 2024 geht die pbb einen Schritt weiter und finanziert ein Naturschutzprojekt im Naturpark Ammergauer Alpen – unabhängig von CO₂-Emissionen und als Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Die dortigen Bergwiesen gehören zu den artenreichsten in Europa. Das Naturschutzprojekt erhält diese artenreichen Bergwiesen, revitalisiert Moore und stellt natürliche Flusslandschaften wieder her.

Besonders wichtig war der pbb dabei, die Mitarbeitenden einzubeziehen: In eigens organisierten Mitmachtagen konnten sie das Projekt vor Ort kennenlernen und selbst aktiv werden. So wird Naturschutz direkt erlebbar.

Klare Erfolge: Naturschutz sichtbar gemacht

Schon jetzt wirkt das Engagement der pbb:

  • Artenvielfalt gestärkt: Im Rahmen der Mitmachtage haben Mitarbeitende der Pfandbriefbank Bergwiesen gepflegt, bei der Mahd unterstützt und das Zuwachsen mit unerwünschten Sträuchern verhindert. Damit leistet die pbb einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt von Flora und Fauna. Besonders Insekten, Schmetterlinge und das Birkhuhn profitieren von diesen Maßnahmen.
  • Wissensvermittlung: Die Mitarbeitenden der pbb Deutsche Pfandbriefbank lernten im Rahmen der Mitmachtage, wie wertvoll die Artenvielfalt der Region ist und warum der Schutz verschiedener Alpen-Ökosysteme so wichtig ist. Diese Erfahrungen tragen sie zurück ins Unternehmen, wachsen als Team zusammen und stärken das Bewusstsein für regionalen Naturschutz – innerhalb und außerhalb der Bank.
  • Regionale Wirkung: Das Engagement der pbb dient als Vorbild für weitere Initiativen im Immobiliensektor und zeigt, wie Unternehmen aktiv zur Erhaltung der Natur beitragen können.

Stimmen aus der Praxis

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil unseres Geschäfts. Durch das Projekt im Naturpark Ammergauer Alpen setzen wir gemeinsam mit ClimatePartner ein Zeichen für wirkungsvollen, regionalen Umwelt- und Klimaschutz, der auch von unseren Mitarbeitenden vor Ort erlebt und mitgestaltet werden kann.“

— Dr. Pamela Hoerr, Vorstand, Real Estate Investment Solutions, pbb Deutsche Pfandbriefbank