Glaubwürdige Klimaziele für KMU mit ClimatePartner
10. Oktober 2025ClimatePartner begleitet KMU von der Berechnung des CO2-Fußabdrucks bis zur Validierung ihrer Klimaziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi).
Warum KMU jetzt handeln sollten
Kleine und mittlerer Unternehmen stehen unter wachsendem Druck: B2C- und B2B-Kunden, Investoren, Banken und regulatorische Anforderungen erwarten glaubwürdige Klimaziele. Gleichzeitig entstehen Chancen — von Wettbewerbsvorteilen in der Lieferkette bis zu Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz.
Drei zentrale Gründe für schnelles Handeln:
- Lieferkettenanforderungen: Großunternehmen verlangen zunehmend Klimaziele von ihren Lieferanten. SBTi-validerte Ziele werden zum Auswahlkriterium
- Kapitalzugang: Institutionelle Investoren und Kreditgeber erwarten immer häufiger Informationen zu Emissionszielen, Klimarisiken und Reduktionsplänen — das beeinflusst Finanzierungskosten und Kapitalzugang
- Regulatorik: Auch wenn viele KMU noch nicht direkt von CSRD betroffen sind, spüren sie Anforderungen über Kunden und Partner. Vereinfachte Standards wie VSME erleichtern den Einstieg in eine professionelle und vergleichbare Berichterstattung
Warum ein Klimaziel mit der Science Based Targets initiative (SBTi)?
Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist der globale Standard für wissenschaftsbasierte Klimaziele. Eine SBTi-Validierung zeigt, dass Ihre CO₂-Reduktionsziele ambitioniert, messbar und international anerkannt sind – mit geringerem Aufwand und weniger Kosten für KMU als für große Unternehmen
Der SBTi-Prozess für KMUs
- CO2-Fußabdruck berechnen: Grundlage ist Ihr Corporate Carbon Footprint (CCF), für ein KMU-Ziel bei der SBTi reichen dafür Scope 1 und Scope 2. Relevante Scope 3 Kategorien sollten frühzeitig ergänzt werden.
- Zieldefinition: Auswahl von Basis- und Zieljahren sowie die Ambition Ihres Reduktionsziels
- Validierung: Nach Entscheidung Ihrer Geschäftsführung werden die Ziele zur Validierung an die SBTi eingereicht. Die Validierung durch die SBTi bestätigt die Kompatibilität mit wissenschaftsbasierten Pfaden.
- Monitoring und Reporting: Regelmäßige Berechnung und Berichtestattung Ihrer Emissionen. Spätestens jetzt anfangen, auch Ihre Scope 3 Emissionen aufzunehmen
Wie ClimatePartner KMU unterstützt
- Datenerhebung und Berechnung des Fußabdrucks: Wir erfassen Ihre Unternehmensdaten mit standardisierten Templates, priorisieren relevante Aktivitäten und nutzen geprüfte Emissionsfaktoren aus unseren Datenbanken. So entsteht ein präziser, SBTi-fähiger Corporate Carbon Footprint (CCF) als Basis für Ihr Klimaziel.
- Praxisorientierter Workshop: In einem kompakten, interaktiven Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihr SBTi-Ziel und bereiten die Einreichung vor, so dass Sie danach Ihr Ziel einfach und schnell zur Validierung freigeben können
- Unterstützung bei der Validierung: Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Kommunikation mit der SBTi. So erfolgt die Validierung reibungslos bis zur offiziellen Bestätigung Ihres wissenschaftsbasierten Klimaziels.
Ihre Vorteile nach dem Workshop
Nach der Validierung durch die SBTi haben Sie ein glaubwürdiges Klimaziel, das Sie selbstbewusst gegenüber Lieferanten, Kunden, Investoren, Kreditgebern, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit kommunizieren können.
Jetzt können Sie sich auf das Entscheidende fokussieren: die tatsächliche Reduktion Ihrer Emissionen. KMU haben hier klare Vorteile. Sie sind flexibler bei Entscheidungen und setzen Maßnahmen schneller um. Prozessoptimierungen, Energieeffizienz, Materialeinsparungen und gezielte Lieferantenentwicklung führen rasch zu messbaren Ergebnissen.
Typische Hebel für KMU:
- Energieoptimierung in Produktion und Logistik – schnelle Einsparungen, oft mit positiver ROI
- Materialeffizienz und Substitution emissionsintensiver Inputs (z. B. rohstoffseitige Umstellungen)
- Erneuerbare Energien – Direktbezug oder via Zertifikate zur Reduktion von Scope-2-Emissionen
- Produktdesign und Verpackung als Hebel für die Reduktion von Scope-3-Emissionen
So werden KMU zu entscheidenden Treibern emissionsarmer Lieferketten und zu attraktiven Partnern für größere Unternehmen.
Warum ClimatePartner?
- Zielsetzungsexpertise: Mit Erfahrung aus über 50 SBTi-Projekten begleiten wir KMUs Schritt für Schritt bei der Entwicklung wissenschaftsbasierter Ziele – von der Datengrundlage bis zur finalen Validierung – und stellen sicher, dass die Ziele ambitioniert und realistisch erreichbar sind.
- Branchenkomptenz: Seit über 20 Jahren arbeiten wir in mehr als zehn Industrien.
Wir kennen die typischen Emissions-Hotspots und wirkungsvollsten Reduktionsziele und -maßnahmen in Branchen wie Lebensmittel, produzierende Industrie, Dienstleistung und vielen weiteren. - Effizienz: Durch erprobte Methoden und standardisierte Prozesse ermöglichen wir eine schnelle und strukturierte SBTi-Unterstützung, die perfekt auf die Anforderungen von KMU zugeschnitten ist.
SBTi Targets sind mehr als eine regulatorische Anforderung. Sie sind ein strategischer Erfolgsfaktor mit Vorteilen wie bessere Konditionen in der Lieferkette, Zugang zu Kapital, höherer Resilienz und einem klaren Rahmen für Ihre Emissionsreduktionen.
Ihr nächster Schritt
Sie möchten prüfen, ob Ihr Unternehmen bereit für ein SBTi Ziel ist? Gemeinsam entwickeln wir einen pragmatischen Fahrplan, der Ihre Ressourcen schont und Ihre Wirkung maximiert.