News

Bewährte Strategien und klare Erkenntnisse: Klimaschutz mit Nutzen fürs Business.

Get in touch

Wie Unternehmen regionalen Naturschutz finanzieren können

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist in Europa längst Realität. Klimawandel, Landnutzung und Umweltverschmutzung treiben das Artensterben und den Zusammenbruch ganzer Ökosysteme voran. Unsere heimischen Wälder sterben aufgrund von Dürren und Insektenbefall, die landwirtschaftlichen Erträge gehen zurück.Die gute Nachricht ist: Immer mehr Unternehmen übernehmen Verantwortung und reduzieren ihre Emissionen. Gleichzeitig wächst der Wunsch, vor Ort zum Naturschutz beizutragen.

Zum Artikel
Zwei ClimatePartner-Mitarbeiterinnen bei einem Baumpflanzevent

Empfohlene Artikel

Landschaftsbild mit Insel
Scope-Emissionen
Was sind Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen?
people sitting in front of building
Sorgfaltspflichten
EU-Lieferkettengesetze: Mehrheit deutscher Unternehmen befürworten Sorgfaltspflichten
Wald im Nebel aus Vogelperspektive
Klimaschutz 2025
2025: Ein entscheidendes Jahr für den Klimaschutz – VCM 2.0, CSRD und Emissionen auf Rekordniveau

Weitere Artikel

ClimatePartner bei The Green 100: Finanzkraft für den Klimaschutz nutzen
Finanzielle Mittel gezielt einzusetzen ist entscheidend, um wirksame Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. The Green 100 bringt Fachleute aus Wirtschaft und Finanzwesen zusammen, um über nachhaltige Finanzierungslösungen zu sprechen. ClimatePartner ist als Partner der Veranstaltung vor Ort und trägt mit Expertise im Bereich CO₂-Bilanzierung und Kompensation zur Diskussion bei.
Nachhaltige Hotellerie: Welchen Unterschied machen Zertifizierungen?
Über 90 Prozent von Reisenden suchen aktiv nach nachhaltigen Unterkünften.
Wandel vorantreiben: Emissionsreduktionen von Unternehmen sind entscheidend
Inflation, Lieferengpässe und Regulierungen erfordern schnelle Reaktionen. In diesem dynamischen Umfeld droht der Klimaschutz an Priorität zu verlieren – doch die Notwendigkeit zu handeln bleibt dringlich. Unternehmen sind entscheidend für die Emissionsreduktion und sichern sich dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit.
2025: Ein entscheidendes Jahr für den Klimaschutz – VCM 2.0, CSRD und Emissionen auf Rekordniveau
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen – und erstmals wurde die 1,5 °C-Grenze über dem vorindustriellen Niveau überschritten.
ClimatePartner Austria: Klimaschutz erfordert auch 2025 entschlossenes Handeln
Klimaschutz bleibt eine zentrale Verantwortung, die auch dieses Jahr entschlossenes Handeln verlangt – trotz eines sich wandelnden politischen Umfeld, in dem das Thema oft nicht im Fokus steht. Mehr denn je sind Unternehmen gefordert, Verantwortung zu übernehmen und mit konkreten Maßnahmen zum Klimaschutz beizutragen.